Neuigkeiten

Schließung der Gemeindeverwaltung

 

Am Mittwoch, den 09.10.2024 ist das Rathaus Saulgrub ganztägig aufgrund einer Veranstaltung geschlossen. Wir bitten um ihr Verständnis.

 

 

Mobile Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen

Am Freitag, 18. Oktober 2024 findet am Parkplatz an der Bürgerhalle Saulgrub in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine mobile Problemmüllsammlung statt. 

 

Weitere Informationen hierzu

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?

 Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung. Ausführlichere Informationen gibt es auf der Projektwebsite: www.heimatprojekt-bayern.de. 

Wer kann mitmachen – und wie? 

Zur Teilnahme sind die Bürger aller Kommunen eingeladen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan Bayern (LEP) zum ländlichen Raum gehören. Die Teilnahme an den drei Befragungen ist online über die Projektwebsite möglich. Für die Vertiefungsprojekte wird das Projektteam unterschiedliche Personen und Organisationen in ganz Bayern kontaktieren. 

Wann geht es los? 

Die erste Befragung zu konkreten sozialen Beziehungen vor Ort ist letztes Jahr gelaufen und der Ergebnisbericht steht auf der Website bereits online. In der zweiten Befragung geht es um die Verbundenheit vor Ort. Die Teilnahme ist ab dem 14. September und bis zum 14. Oktober 2024 möglich. 
 

 

Warum lohnt es sich mitzumachen? 

Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik Erkenntnisse über die Verbundenheit in den ländlichen Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend ausgewertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse werden laufend auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt, so dass alle Interessierten sich selbst ein Bild machen können. Neben dem Ergebnisbericht aus der ersten Bürgerbefragung kann auch die Ergebnisbroschüre aus dem ersten Vertiefungsprojekt zum Thema Alltagsunterstützung für Senioren durch Nachbarschaftshilfen bereits online eingesehen werden. 

Wer ist für das Projekt verantwortlich und wie kann man Kontakt aufnehmen?

Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 

E-Mail: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de
 

 

Digitale Passbilder ab dem 01.05.2025

Ab dem 01.05.2025 haben alle Bürger die Möglichkeit, ihre Passbilder über ein cloudbasiertes Verfahren zu übermitteln. 

Auch bei uns in der Nähe nehmen schon zahlreiche Fotografen an diesem Verfahren teil. 

Finden Sie Ihren Fotografen unter: 

www.e-passfoto.de/teilnehmer 

Tag des Einbruchschutzes am 27.10.2024

Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison
von Wohnungseinbrechern. Durch intensive präventive und repressive Bekämpfungsmaßnahmen
des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sank die Zahl der Wohnungseinbrüche
(WED) im südlichen Oberbayern im Jahr 2023 auf 207 (2022: 234 WED).
 

 

Im Zeitraum vom 13.10. bis 10.11.2024 werden zum Thema Einbruchschutz
unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“ präsidiumsweit Informationsveranstaltungen
durchgeführt.
Auch Sie können dazu beitragen kein Opfer eines Einbruches zu werden!
 

 

  • Schließen Sie Ihre Türe immer ab.
  • Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
  • Gekippte Fenster sind offene Fenster.
  • Achten Sie auf angemessene Beleuchtung des Grundstücks
    sowie einbruchgefährdeter Bereiche.
  • Licht wirkt auf Einbrecher abschreckend.
  • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen.
  • Einbrecher finden jedes Versteck.
  • Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
  • Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn.
  • Wer sich kennt, achtet mehr aufeinander.
  • Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück.
  • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Täuschen Sie stattdessen
    Anwesenheit vor (Rollläden tagsüber auf, Briefkasten entleeren lassen).
  • Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei unter dem Notruf 110.


Ihre Polizei kommt lieber einmal zu früh als zu spät.

B 23 - Abschnitt zwischen Echelsbach und Bad Bayersoien: Fahrbahnerneuerung

AB 30. SEPTEMBER: DREIWÖCHIGE VOLLSPERRUNG

Auf der Bundesstraße 23 wird im Abschnitt zwischen den Orten Echelsbach und Bad Bayersoien eine Sanierung wegen des schlechten Straßenzustands durchgeführt. Der in die Jahre gekommene Asphaltoberbau weist größere Straßenschäden sowie starke Rissbildungen und Verdrückungen auf, weswegen die Sanierungsarbeiten dringend durchgeführt werden müssen. Um diesen Straßenabschnitt sanieren zu können, bedarf es einer dreiwöchigen Vollsperrung.

Diese Vollsperrung beginnt am Montag, den 30. September 2024 und dauert voraussichtlich bis einschließlich Freitag, den 18. Oktober 2024.

Der Bauabschnitt erstreckt ich ab südlich der Abzweigung nach Schönberg (ab Baustoff Freier) bis zur nördlichen Ausfahrt von Bad Bayersoien.

Bauzeit, Bauablauf und Baukosten

Die voraussichtlich drei Wochen dauernde Bauzeit wird unter Vollsperrung ab Montag, den 30. September bis Freitag, den 18. Oktober 2024 abgewickelt. Die Baulänge beträgt 1.850 m. Zunächst wird der vorhandene Asphalt abgefräst, danach erfolgt ein zweilagiger Einbau der Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht. In Berücksichtigung, dass der RVO-Bus weiter auf der Strecke fahren kann, werden die Asphaltierungsarbeiten teilweise auch nachts ausgeführt. Im Folgenden werden die Bankette auf die neue Asphaltoberkante profiliert und neue Schutzplanken montiert. Zum Abschluss der Maßnahme wird die Fahrbahnmarkierung aufgebracht.

Die Baukosten betragen ca. 800.000 € und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Umleitungsstrecke

Die Baustrecke ist ab Montag, den 30. September 2024 ab 08:30 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich.

Der Durchgangsverkehr wird über Peißenberg, Huglfing und Murnau nach Oberau  und umgekehrt umgeleitet. Alternativ kann die St 2062 über Saulgrub, Bad Kohlgrub und Murnau als Querverbindung genutzt werden. Von Steingaden herkommend erfolgt die Umleitung ab dem Kreisel an der Echelsbacher Brücke ebenfalls über Peißenberg.

Informationstafeln für die Verkehrsteilnehmer werden mit ausreichend zeitlichem Vorlauf an den betreffenden Straßenabschnitten aufgestellt.

 

Anlieger, Schulbus- und RVO-Verkehr

Betroffene Anlieger können ihre Grundstücke in Absprache mit dem Staatlichen Bauamt Weilheim und in Abhängigkeit des Bauablaufs mit dem Pkw erreichen. Der Transport der Schulkinder zur und von der Schule ist gewährleistet. Der RVO-Bus der Linie 9606 von Garmisch- Partenkirchen bis zur Echelsbacher Brücke und zurück fährt nach Fahrplan.

Das Staatliche Bauamt Weilheim bittet die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für diese Maßnahme und bedankt sich für deren Kooperation.

Auskunft erteilen:

Herr Rieger, Tel. 0881/990-1159

Herr Herrmann, Tel. 0881/990-1155

Herr Herda, Tel. 0881/990-1240Mit BayernInfo auf dem Laufenden – Das bayerische System für Verkehrsinformationen

Das von der Bayerischen Staatsbauverwaltung betriebene Bayerninfo-System sammelt fortlaufend die wichtigsten Verkehrsinformationen aus ganz Bayern und stellt diese dem Nutzer über das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps kostenfrei zur Verfügung.

Die Daten werden aus verschiedenen Quellen zu einer umfassenden Verkehrslage kombiniert. Für 55.000 km Straßen liegen Echtzeitverkehrsdaten vor, aus denen Staumeldungen berechnet werden.

Stets aktuell informiert zu dieser Maßnahme mit diesem Link:

https://www.bayerninfo.de/de/karte?geo=47.715266%2C10.982322&zoom=12&traffic=all

 

Stets informiert - mit dem NEWSLETTER des Staatlichen Bauamts Weilheim

Mit dem Abonnement dieses Newsletters erhalten Sie Pressemitteilungen des Bauamts Weilheim ab Onlineversand in Echtzeit auf Ihr E-Mail-Konto. Für bis zu fünf Landkreise: WM-SOG, TÖL-WOR, STA, GAP und LL. Sie haben die Wahl!

https://www.stbawm.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/abonnieren/index.php

Mitarbeiterin (m/w/d) für die Kinderkrippe in Saulgrub gesucht

  • Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin mit 33 Wochenstunden für die Kindekrippe Saulgrub. Näheres finden Sie in unserer Ausschreibung.

    Stellenausschreibungen - Gemeinde Saulgrub (gemeinde-saulgrub.de)

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber in Bayern

Wenn es um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in Ihrem Unternehmen geht, gibt es vermutlich viele Fragen und Unsicherheiten. Es gibt aber auch jede Menge Förderungen und Unterstützungsleistungen, die von einer ganzen Reihe verschiedener Leistungsträger angeboten werden. Wer nicht regelmäßig mit der Materie befasst ist, verliert sich leicht im Dschungel der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) sind genau die Anlaufstellen in Bayern, die diesen Dschungel sehr gut kennen und Arbeitgeber zielsicher zu den richtigen Leistungen manövrieren.

Genau die Anlaufstelle, die passgenaue Informationen liefern und den Weg ebnen.

unbürokratisch ● umfassend ● regional ● kostenfrei

Für Saulgrub ist die Ansprechstelle Südwest in Weilheim zuständig, die Sie unter der Nummer 0151 22439546 erreichen
oder besuchen Sie uns auf unserer Webseite unter www.eaa-bayern.de

 

Familienstützpunkte im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

  • Für alle Familien im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es Familienstützpunkte. Sie sind Orte zum lockeren Kennenlernen und sie bieten Raum für Austausch und Fragen rund um das Thema Familie. Bei Bedarf können sich Eltern dort auch beraten oder an geeignete Fachstellen vermitteln lassen. Veranstaltungen zu Familienthemen runden das Programm ab. Die vier Familienstützpunkte befinden sich in Murnau, Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau und Mittenwald. Informationen und weitere Angebote für Familien finden Sie auf www.leben-in-gap.de/familie. Die Familienstützpunkte werden vom Landkreis Garmisch-Partenkirchen und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

  • Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

    Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

    Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?

    Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung. Ausführlichere Informationen gibt es auf der Projektwebsite: www.heimatprojekt-bayern.de.

    Wer kann mitmachen – und wie?

    Zur Teilnahme sind die Bürger aller Kommunen eingeladen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan Bayern (LEP) zum ländlichen Raum gehören. Die Teilnahme an den drei Befragungen ist online über die Projektwebsite möglich. Für die Vertiefungsprojekte wird das Projektteam unterschiedliche Personen und Organisationen in ganz Bayern kontaktieren.

    Wann geht es los?

    Die erste Befragung zu konkreten sozialen Beziehungen vor Ort ist letztes Jahr gelaufen und der Ergebnisbericht steht auf der Website bereits online. In der zweiten Befragung geht es um die Verbundenheit vor Ort. Die Teilnahme ist ab dem 14. September und bis zum 14. Oktober 2024 möglich.

    Warum lohnt es sich mitzumachen?

    Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik Erkenntnisse über die Verbundenheit in den ländlichen Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend ausgewertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse werden laufend auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt, so dass alle Interessierten sich selbst ein Bild machen können. Neben dem Ergebnisbericht aus der ersten Bürgerbefragung kann auch die Ergebnisbroschüre aus dem ersten Vertiefungsprojekt zum Thema Alltagsunterstützung für Senioren durch Nachbarschaftshilfen bereits online eingesehen werden.

    Wer ist für das Projekt verantwortlich und wie kann man Kontakt aufnehmen?

    Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    E-Mail: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de

     

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
    • Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser - registrieren
    • Hausanschluss ist kostenfrei

    _______________________________________________________________

    Die Telekom wird eigenwirtschaftlich im Gebiet von Saulgrub ein Glasfasernetz für 860 Gewerbetreibende und Haushalte ausbauen (siehe beiliegende Karte). Die Realisierung ist für das Jahr 2026 eingeplant. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Es ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Zudem besteht für die Endkundinnen und Kunden eine größere Produktwahlmöglichkeit, denn auf dem Glasfasernetz der Telekom können neben den Telekomprodukten auch Produkte der 1&1, Vodafone und Telefónica gewählt werden. Der Glasfaserhausanschluss ist für die Eigentümer*innen kostenfrei.

    Hierzu wurde eine gemeinsame Erklärung gezeichnet.

    Bürgermeister Rupert Speer zeigt sich erfreut über die Investition der Telekom und hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig notwendigen Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom und Wasser.“

    Die Anwohner*innen im Ausbaugebiet von Saulgrub haben jetzt die Chance auf einen Glasfaseranschluss. Ein ganz wichtiger Punkt dabei: Er kommt nicht von allein. Dafür braucht die Telekom das Einverständnis der Eigentümer*innen. Denn um den Glasfaseranschluss zu legen, muss die Telekom privaten Grund betreten.

    Unter www.telekom.de/glasfaser nach Eingabe der jeweiligen Adresse und nachfolgender Auswahl „Jetzt registrieren“ können sich alle Bürgerinnen und Bürger bereits jetzt als Interessent*innen für den Glasfaserausbau registrieren. Zudem kann auch schon eine Genehmigung für die Hauszuführung (HTN) erteilt werden. Details werden dann beim Baustart besprochen. Zusätzlich wird auf dieser Seite mit vielen detaillierten Informationen „Glasfaser einfach“ erklärt.

    Über den Zeitpunkt, zu dem die Anwohner*innen sowohl den kostenfreien Glasfaserhausanschluss als auch gegebenenfalls bereits ein Wunschprodukt beauftragen können, wird die Telekom rechtzeitig informieren.

    Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

    Deutsche Telekom AG
    Corporate Communications
    Dr. Markus Jodl, Pressesprecher

    Tel.: 0228 181 – 49494
    E-Mail: medien@telekom.de

    Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:

    www.telekom.com/medien
    www.telekom.com/fotos
    www.twitter.com/deutschetelekom
    www.facebook.com/deutschetelekom
    www.telekom.com/blog
    www.youtube.com/deutschetelekom
    www.instagram.com/deutschetelekom

     

    Über die Deutsche Telekom: https://www.telekom.com/konzernprofil

     

     

     

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

  • Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt beraten wir vertraulich und kompetent zu unseren sozialen Leistungen. Unsere Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.

    Wir informieren und unterstützen bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung. Im Mittelpunkt der Beratung steht das individuelle Wunsch- und Wahlrecht – mit dem Ziel, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bestmöglich zu verwirklichen. Selbstverständlich arbeiten wir intensiv mit dem Landratsamt und dem örtlichen Sozialwesen zusammen.

  • Wie erreichen Sie unsere Vor-Ort-Beratung?

    Unser Sprechtag findet einmal wöchentlich im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen statt. Die Mitarbeiterin des Bezirks, Agnes Gilch, berät Sie gerne individuell, kompetent und vertraulich zu allen Leistungen des Bezirks Oberbayern.
    Die Vor-Ort-Beratung ist jeden Donnerstag persönlich erreichbar: 

    Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
    Pflegestützpunkt, Olympiastraße 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen


    Wir bieten Ihnen eine offene Sprechzeit von 10-12 Uhr an.
    Auch außerhalb dieser Sprechzeit stehen wir Ihnen jeden Donnerstag für persönliche Beratungstermine zur Verfügung.

  • Wo können Sie einen Termin vereinbaren?
    Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an:

    Telefon:   089 2198-21056 (Montag bis Freitag) oder
    E-Mail:     beratung-gap@bezirk-oberbayern.de

    Die Beratung ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
    Über die sozialen Leistungen des Bezirks Oberbayern können Sie sich auf www.bezirk-oberbayern.de informieren. Dort finden Sie auch alle Anträge, Formulare und Publikationen zum Herunterladen.

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Bürgerservice Online

  • Das Rathaus in Saulgrub hat ab sofort 24 Stunden am Tag geöffnet

    Wir bieten Ihnen einen komfortablen Online-Service statt aufwändige Behördenbesuche
    Unter dem Motto „Mit der Maus ins Rathaus“ steht Ihnen das neue Rathaus Service-Portal ab sofort zur Verfügung.
     

  • Öffnungszeiten und Sprechstunden sind in einigen Bereichen Vergangenheit, denn das Rathaus Service-Portal hat rund um die Uhr geöffnet. So können Sie sich Besuche im Rathaus sparen und viele Behördengänge bequem von zu Hause aus, die notwendigen Unterlagen griffbereit, erledigen. Mit über 20 Vorgängen startet die Gemeinde Saulgrub in ein digitales, bürgerfreundliches Zeitalter. Es können Führungszeugnisse online beantragt, oder der Bearbeitungsstand des beantragten Passes erfragt werden. Das Onlineangebot wird im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten stetig erweitert.
    Dank der Dialogfunktion ist das Ausfüllen der elektronischen Formulare ist simpel. Fallen Gebühren an, werden diese praktisch und sicher online bezahlt.
    Leider können aktuell nicht alle Behördengänge per Mausklick erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Vorschriften wird es auch künftig noch teilweise erforderlich sein, persönlich zur Unterschrift im Rathaus zu erscheinen. Hier besteht aber überwiegend die Möglichkeit, seine Daten vorab online selbst zu erfassen und die notwendigen Unterlagen vorzubereiten. Nach Prüfung durch den Rathausmitarbeiter können die per Internet übermittelten Daten dann direkt in den Rathaus-PC übernommen werden. Dies verkürzt die tatsächliche Warte- und Bearbeitungszeit in der Verwaltung erheblich.
    Besonders hilfreich ist Fundinfo, das Online-Fundbüro: Es kann nicht nur in der Heimatgemeinde gesucht werden, sondern auch im Umkreis. Und falls der gesuchte Gegenstand erst später abgegeben wird gibt es eine Benachrichtigung.

  • Hier gehts zum Bürgerservice Online 

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Die BayernApp, der digitale Weg ins Rathaus

  • Die BayernApp, ein digitaler Verwaltungsservice steht allen Bürgern des Freitaates zur Verfügung. Erledigen Sie viele Ihrer Behörderngänge schnell und einfach online.

  • Auf der Website des Bayerischen Staatsministerium für Digitales finden Sie weitere Informationen.

  • Der Flyer zur BayernApp

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________

FlurNatur - Förderung von Maßnahmen für artenreiche Landschaften

  • Kulturlandschaften mit vielen Struktur- und Landschaftselementen stärken die biologische Vielfalt und halten das Wasser bei Starkregenfällen in der Fläche zurück. Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern fördert mit dem Programm FlurNatur die Planung und Anlage von neuen Biotopen, deren Verbund sowie Boden- und Wasserrückhaltemaßnahmen in der Flur. Die Förderung ist auch außerhalb von Flurneuordnungen und damit im gesamten ländlichen Raum von Oberbayern möglich.

     

     

  • Wer und wie kann gefördert werden?

    • Gefördert werden können sowohl Kommunen als auch natürliche Personen, die Eigentümer von Grundstücken sind
    • Gefördert werden können Maßnahmen mit einem Zuwendungsbedarf zwischen 5.000 € und 60.000 €, und zwar mit einer max. Förderhöhe von 75%
  • Was kann gefördert werden?

    • Die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und Streuobstwiesen
    • Die Renaturierung von Gewässern
    • Die Schaffung von Trockenlebensräumen
    • Die Schaffung von begrünten Abflussmulden
    • Die Anlage von Erdbecken und Feuchtflächen zum Wasserrückhalt
    • Die Schaffung von Geländestufen und Ranken

    Biodiversität fördern – Landschaft aktiv mitgestalten – Nachhaltigkeit leben – das ist Ansporn für viele Menschen und Kommunen. Ihren Antrag zur Förderung können sie beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern stellen. Es wird jedoch empfohlen, das geplante Vorhaben vor der Antragstellung mit dem Amt grundsätzlich zu besprechen.

  • Ansprechpartner sind
    Sabine Schulz
    Tel.: 089 1213-1323
    E-Mail: sabine.schulz@ale-ob.bayern.de

    und

    Joachim Schmidt
    Tel.: 089 1213-1321
    E-Mail: joachim.schmidt@ale-ob.bayern.de

    Susanne Huber
    Tel.: 089 1213-1322
    E-Mail: susanne.huber@ale-ob.bayern.de

  • Detaillierte Informationen zum Förderprogramm FlurNatur finden Sie hier

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Informationen zur Abwasserentsorgung

  • Seit ein paar Jahren häufen sich bundesweit die Ausfälle von Abwassertauchmotorpumpen wegen Verstopfungen. Ursachen dafür waren häufig Verstopfungen, bestehend aus reißfesten Faserstoffen , wie sie in Hygieneartikel vorkommen.
    Auch in unserer Gemeinde treten vermehrt Pumpenverstopfungen auf. Um dieser Problematik zu begegnen, bitten wir sie, Hygieneartikel wie Feuchttücher, Einmalputztücher etc. nicht über die Toilette zu entsorgen. 
    Außerdem weisen wir hiermit auch darauf hin, dass Medikamente über die Restmülltonne und nicht über die Abwasseranlage zu entsorgen sind.

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Ammer-Loisach Energie

  • Die Ammer-Loisach Energie GmbH mit Sitz in Oberammergau ist ein Zusammenschluss von 10 Gemeinden  (Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Eschenlohe, Ettal, Grainau, Oberammergau, Oberau, Schwaigen, Saulgrub und Unterammergau) sowie der Energie Südbayern GmbH.
    Das energie-wirtschaftliche Know-How trägt Energie-Südbayern als regional verankertes Energieunternehmen bei. Ziel ist es, den Bürgern vor Ort eine effiziente und zeitgemäße Versorgung mit Ökostrom aus regionaler Hand zu gewährleisten, ganz im Sinne eines eigenständigen, kommunalen Angebots von umweltfreundlicher Energie.
    Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick hier.

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________

Zugspitz Region GmbH

  • Die Zugspitz Region GmbH ist von ihren Gesellchaftern, dem Landkreis, allen kreisangehörigen Gemeinden sowie weiteren Partnern, als Plattform der regionalen Entwicklung gegründet worden. Zum Auftrag der Zugspitz Region GmbH gehört auch die Umsetzung des Regionalmanagment für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Aktivitäten der Zugspitz Region GmbH sollen einen Beitrag zur sozialen, ökologischen und ökonomischen Entwicklung des Landkreises leisten.

    Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite.

     

    ______________________________________________________________________________________________________________________